Ein Beobachter, der weder zu erfassen, noch sichtbar ist, wird Zeuge eines infamen Schauspiels mitten im Gebirge. Seine Stimme kommentiert die Abläufe des Geschehens, nach Worten von Nietzsche. Ein Paar ist zu sehen. Sie tragen die gleiche Kleidung, und ihre Ähnlichkeit ist verblüffend. Es sind Spenta und Angra, die einen der Berge ersteigen und ihre Beziehung zueinander scheint seltsam. Angra, von Langeweile getrieben, verwickelt Spenta in ein Spiel, obwohl dieser zunächst nicht will. Als die beiden einen Marathonlauf von einem der Berggipfel aus beobachten, entschliesst Angra, ihr Spielobjekt in der laufenden Masse zu suchen. Ihre Wahl fällt auf eine namenlose Frau. Sie beginnt um die Gunst der Unbekannten zu werben; und erreicht so, dass Spenta mit in ihre Spiele einsteigt. Es entsteht schliesslich ein Wettbewerb. Gewinner gibt es keinen.
"Es ist ein völlig ungewöhnlicher Film, den es so selten bis gar nicht im deutschen Kino zu sehen gibt. Mika'Ela Fisher, die Bayerin aus Paris, ist ebenso ungewöhnlich und macht fast alles selbst, sie produziert, spielt, schreibt das Buch, führt Regie und geht einen ganz eigenen Weg - kompromisslos, radikal, bewundernswert."
Sobo Swobodnik, Filmemacher & Autor
„Es ist ein völlig ungewöhnlicher Film, den es so selten bis gar nicht im deutschen Kino zu sehen gibt. Mika’Ela Fischer,
die Bayerin aus Paris, ist ebenso ungewöhnlich und macht fast alles selbst, sie produziert, spielt, führt Regie und geht einen ganz eigenen Weg - kompromisslos, radikal, bewundernswert.“ Sobo
Swobodnik, Filmemacher
Mit Laurens Walter, Mika’Ela Fisher,
Aurélie Lamachère Philippe Matic-Arnauld des Lions
Buch, Regie Mika’Ela Fisher
Kamera Sylvain Garnier-Goutard
Montage Noémi de Fouchier
Kostümbild Mika’Ela Fisher
Kostüme Yohji Yamamoto, Lutz Huelle, Mika’Ela Fisher
Kostümassistenz Céline Bernard
Requisite Judith Wolert-Maldonado, Peter Vino
Ton Jonas Braasch
Sounddesign Vianney Aubé
Musik Sébastien Rostagno
Farbkorrektur Rémi Berge
Maske Amélie Baboulenne
Aufnahmeleiter Mike Recanati
Produzentin Mika’Ela Fisher
Co-Produzentin Aline Bernard
Verleih Partisan Filmverleih
Festivals Internationale Hofer Filmtage
Allegorie: Zwei Wanderer mit gegensätzlichen Charakteren spielen mit der Natur einer Unbekannten, die von Beiden etwas in sich trägt. Diese wird zum Angelpunkt eines seltsamen Dramas, das seine Mitspieler dazu bringt, ihr wahres Wesen zu enthüllen. Hofer Filmtage